de pot koken

de pot koken
готовить пищу
* * *
гл.
общ. готовить пищу

Dutch-russian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "de pot koken" в других словарях:

  • Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • coquemar — [ kɔkmar ] n. m. • 1280; p. ê. du néerl. kookmoor ou du bas lat. cucuma ♦ Bouilloire à anse. « un coquemar de fonte pendu à la crémaillère » (Gautier) . ● coquemar nom masculin (peut être néerlandais kookmoor, de koken, bouillir, et moor,… …   Encyclopédie Universelle

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hafen (Topf) — 1. Alte Häffen brechen vom reiben vnd purgiren. – Lehmann, 8, 27. 2. Alter Hafen bricht vom Reiben. 3. An alten häfen (Kesseln) vnd schälcken ist alls waschen verlorn. – Franck, II, 36b; Lehmann, II, 28, 45; Simrock, 4203. 4. An alten Häffen ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Küche — 1. Ae wenijer em än de Kächen dît, ä biesser schmackt se. – Schuster, 266. 2. Aus fremder Küche lassen sich leicht grosse Schüsseln auftischen. Lat.: Aliena vivere quadra. – De alieno ludere corio. – Gemmas ex alieno litore petere. – Liberalis de …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hirohito — / Emperor Shōwa 裕仁 / 昭和天皇 Emperor of Japan Reign 25 December 1926 – 7 January 1989 ( 1000000000000006200000062 years, 10000000000 …   Wikipedia

  • Liste niederländischer Hoflieferanten — Niederländische Hoflieferanten dürfen das königliche Wappen in eigens für sie abgeänderter Form führen In den Niederlanden wird ein Hoflieferant vom Monarchen für seine Verdienste und auf Grund der hohen Qualität der Produkte mit dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Fett (Subst.) — 1. Aus dem Fette entstehen keine Eingeweide. 2. Dat Fett drifft doch bâwen, all is t ôk van n dôden Hund. – Bueren, 92; Frommann, II, 536, 133; Firmenich, III, 27, 60. 3. Dat Fett mutt alltyd bawen (oben) dryven. – Richey, 11. 4. Des Fettes wegen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hochgeschoren — Wäre ek doch sau hôchgeschôren, wî mîn Brauder von vôren, so solle de Pot vorne kôken un hinne freisen, segt der Februar. – Schambach, II, 682. Das »Hochgeschoren« scheint im Mittelalter ein äusseres Zeichen von Vornehmheit gewesen zu sein und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Koch — 1. An Kaak, diar Hongar starft, skal unn Ealdagh bigreewan weesh. (Nordfries.) – Johansen, 73; Lappenkorb; Firmenich, III, 4, 36; für Amrum; Haupt, VIII, 356, 91; hochdeutsch bei Masson, 16. Ein Koch, der vor Hunger stirbt, soll in den Feuerherd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kochen — 1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, 38. »Offt wird ein ding auff eine weiss beschlossen vnd befohlen, im werk erfolgts nit vnd wird anders verricht.« 2. Es ist zum Kochen zu spät, wenn man auftragen soll. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»